Bildung und Wissenschaft

Umsetzung der „Verfassungsviertelstunde“

Statement von Gabriele Triebel vom 21.05.2024

21. Mai 2024

Statement von Gabriele Triebel, Sprecherin für Bildung der Landtags-Grünen.  

„Die Söder-Regierung liefert ein Paradebeispiel dafür, warum wir bei der Demokratiebildung junger Menschen in Bayern noch nicht weiter sind. Erst die Feigenblatt-Idee des Verfassungs-Viertelstündchen pro Woche. So eine Druckbetankung in 15 Minuten kann nicht die einzige Antwort auf den Rechtsrutsch und den zunehmenden Populismus sein. Und dann denkt und plant sie dieses wichtige Thema nicht zu Ende, sondern rollt es als Versuchsballon nur in einzelnen Jahrgangsstufen aus. Die meisten Schülerinnen und Schüler gehen erstmal leer aus – Bildungsgerechtigkeit ade.

Was Bayerns Jugend wirklich braucht, ist mehr politische Bildung, fest verankert ab Tag eins in allen Schularten und außerhalb der Schule sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft. Politische Bildung muss integraler Bestandteil des Lehrplans sein und sollte entsprechend mehr Zeit und Raum erhalten. Zudem muss Demokratie in den Schulen erlebbar werden. Dafür brauchen wir die feste Verankerung von Klassenräten und Schulparlamenten. Das sind wichtige Grundsteine, damit sich Schülerinnen und Schüler zu mündigen und demokratisch denkenden Bürgerinnen und Bürgern entwickeln können.“