Vergabekriterien für Großkantinen - Wie bekommen wir mehr Bio, Regional und Fair in Schulen, Krankenhäuser, Altenheime und Ministeriumskantinen?

<p></p>

22. März 2013

Wir wollen, dass frische, saisonale Produkte aus der Region, mit einem möglichst hohen Anteil Bio, fair gehandelt und gentechnikfrei auf den Tellern landen. Und zwar in Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen, Ministeriumskantinen oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Kantinenbetreiber verköstigen jeden Tag viele Menschen und müssen täglich viele Ansprüche, hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit vereinen. Unser Ziel ist die Ausschreibungskriterien für Großkantinen so zu verändern, dass regionale, möglichst saisonale, gentechnikfreie, fair gehandelte und zu einem gewissen Prozentsatz Bio-Produkte für alle Ausschreibungen der öffentlichen Hand in Bayern Voraussetzung werden. Dann gibt es in diesem Bereich keine Wettbewerbsverzerrungen und ökologische wie soziale Grundstandards sind für alle Anbieter gleich. In unserem Fachgespräch wollen wir gemeinsam die Möglichkeiten des öffentlichen Auftragswesens erkunden, um die besten Lösungen zu finden.


Programm:

14:00 Begrüßung
Anne Franke, MdL

14:10 - 15:30 Impulsreferate

  • Ernährungsstandards verbessern: Welche Erfolge gibt es bereits? Was muss noch getan werden?
    Angelika Reiter-Nüssle,Leiterin Referat M4 Ernährungsstandards und Qualitätssicherung, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
  • Außer-Haus-Verpflegung: kann das gesund sein?
    Eva-Maria Hackenberg, Außer-Haus-Verpflegung, Bioland e.V. - Produkt und Markt
  • Was ist bei der Schulverpflegung besonders zu beachten? Worauf kommt es an?
    Karoline Malkusch, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Oberbayern Ost, Amt für Landwirtschaft Ebersberg
  • Schulverpflegung: 100 Prozent Bio-Lebensmittel und dennoch wirtschaftlich erfolgreich?
    Carola Petrone, Il Cielo GbR, Frisch. Bio. Aus der Heimat
  • Die richtigen Vergabekriterien
    Referat für Gesundheit und Umwelt, Stadt München (angefragt)

15:30 Diskussionsrunde

16:20 Schlusswort
Anne Franke, MdL

16:30 Gemütliches Ausklingen bei regionalen Köstlichkeiten und Getränken