Bildung und Wissenschaft

A 13 für Alle – Die Arbeit von Grund- und Mittelschullehrkräften endlich wertschätzen

Dringlichkeitsantrag der Landtags-Grünen soll Grund- und Mittelschullehrkräfte endlich besser stellen

26. September 2019

Ein Blick in die Klassenzimmer von Grund- und Mittelschulen zeigt uns eine vielfältige Schülerschaft. Dort werden Kinder mit den unterschiedlichsten Begabungen, Lebenswelten, Lernwegen und Unterstützungsbedarfen von Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die diese anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe mit Bravour meistern.

Doch wie wird es ihnen gedankt? Mit leeren Worthülsen statt mit einer gerechten Bezahlung. Die schwarz-orangene Staatsregierung hält an historisch längst Überholtem fest und zeigt sich wenig einsichtig, durch gleichen Lohn mehr Gerechtigkeit zu schaffen. Trotz der ebenso anspruchsvollen Arbeit und angesichts des höheren Pflichtstundenkontingentes erhalten Grund- und Mittelschullehrkräfte in Bayern 600 Euro weniger Gehalt als ihre Kolleginnen und Kollegen an Realschulen und Gymnasien. 

Wir fordern die Besoldung von Grund- und Mittelschullehrkräften auf die Besoldungsgruppe A 13 anzuheben. Dies soll zunächst durch die Anhebung der Eingangsbesoldung und in weiteren Schritten durch die sukzessive Anhebung aller Erfahrungsstufen nach A 13 erfolgen. Für nicht verbeamtete Lehrkräfte muss eine entsprechende Lösung gefunden werden. 

Angesichts des sich verstärkenden Lehrkräftemangels an Grund- und Mittelschulen ist die Angleichung der Gehälter nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sie steigert zudem auch die Attraktivität des Lehrberufs. Andere Bundesländer, wie zum Beispiel Sachsen, Brandenburg, Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein, leisten sich inzwischen die Bezahlung nach A 13. Aus gutem Grund!

Den Grünen Dringlichkeitsantrag finden Sie hier.