Bildung und Wissenschaft

Drei Maßnahmen gegen Lehrerlücke

Grüner Dringlichkeitsantrag: Thomas Gehring will zusätzliche Fachkräfte über Qualifizierung gewinnen und „Ehemalige“ an Schulen zurückholen

28. Januar 2020

Dem akuten Lehrkräftemangel an Grund- und Mittelschulen wollen die Landtags-Grünen mit einem Sofortprogramm begegnen. In einem Dringlichkeitsantrag (Anlage) zur Landtagssitzung am Mittwoch fordern sie bessere Zweitqualifizierung für schulartfremde Lehrkräfte, ein Rückholprogramm mit Prämie für derzeit nicht unterrichtende Lehrkräfte und Wechselmöglichkeiten für Studierende nach dem ersten Staatsexamen. Die „schwer verdaulichen Maßnahmen des FW-Bildungsministers“ lehnt Thomas Gehring, Sprecher seiner Fraktion für Belange der Lehrkräfte, hingegen ab.

„Es darf nicht sein, dass der hausgemachte Lehrkräftemangel den ohnedies schwer belasteten Lehrerinnen und Lehrern als zusätzliches Paket aufgebürdet wird“, kritisiert Thomas Gehring die höheren Unterrichtspflichtzeiten, den gestrichenen Vorruhestand, das erhöhte Mindeststundenmaß und die Streichung des Sabbatjahres. „Die Belastung für Grund- und Mittelschullehrkräfte ist heute schon hoch und die jetzt beschlossenen Maßnahmen auf dem Rücken der Lehrkräfte gehen auf Kosten der Unterrichtsqualität und zulasten der Schülerinnen und Schüler“, so Thomas Gehring.