Bildung | Wissenschaft
Sprachstandserhebungen bei angehenden Vorschulkindern

07. April 2025
Statement nach Pressekonferenz zu den Sprachstandserhebungen bei angehenden Vorschulkindern
Anlässlich der Pressekonferenz des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) zu den Sprachstandserhebungen bei angehenden Vorschulkindern, erklärt Julia Post, Grünen-Landtagsabgeordnete und Kita-Expertin:
„Knapp ein Jahr Sprachtests – und kein bisschen klüger. Statt echter Sprachförderung erzeugt die Staatsregierung neue Bürokratie und Belastung. So vertreibt man Vertrauen, noch bevor die Schule überhaupt beginnt.“
„Statt mit einem realitätsfernen ‚Kindergarten-Abitur‘ neue Hürden zu schaffen, sollte die Staatsregierung lieber dafür sorgen, dass jedes Kind in Bayern frühzeitig und kontinuierlich Sprachförderung erhält. Und zwar dort, wo Sprache natürlich gelernt wird: in den Kitas, über Beziehung und Alltag. Doch genau hier fehlt es seit Jahren an allem: an Personal, an Plätzen und an Geld. Sprachkompetenz braucht Vertrauen, Zeit und qualifiziertes Personal, keine kurzfristigen Tests ohne Anschlussförderung. Die Staatsregierung muss endlich Verantwortung übernehmen, statt Probleme auf Schulen, Kitas und Eltern abzuwälzen.“