Demokratie | Gegen Rechts

Wir sind stolz auf unsere Demokratie. Sie ist die Grundlage für ein freies und friedliches Zusammenleben, verleiht allen Bürger*innen unveräußerliche Grundrechte und bietet uns Möglichkeiten zur Mitbestimmung.

Weil wir GRÜNEN für eine lebendige Demokratie – auch zwischen den Wahlen – eintreten, wollen wir diese Möglichkeiten ausbauen: Die Hürden für Bürger- und Volksentscheide sollen abgebaut werden. Die Versammlungsfreiheit schützen wir. Das Wahlalter bei Kommunal- und Landtagswahlen senken wir auf 16 Jahren und fordern bei den Kommunalwahlen das allgemeine Wahlrecht für alle Einwohner*innen in Bayern. Denn was in der eigenen Stadt oder Gemeinde passiert, geht alle an. Die Partizipation beugt Unzufriedenheit vor und ermöglicht Integration. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen.

Allen, die unsere Demokratie, unsere Freiheit und unsere Grundrechte ablehnen, treten wir entschieden entgegen. Gerade jetzt, wo Rechtsextreme, Nazis und Populisten immer offener an der Aushöhlung, Bekämpfung und Abschaffung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung arbeiten, stehen wir auf und widersprechen jeder Form von Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Diskriminierung.

Politisch motivierte Straf- und Gewalttaten verfolgen wir mit der vollen Härte des Rechtsstaats und aller Kraft. Mit demokratischer Bildung an den Schulen, der Förderung demokratischer Projekte und Vereinen und einem fairen Umgang im öffentlichen Diskurs und unter den demokratischen Parteien setzen wir allerdings schon viel früher an. Eine vielfältige und aktive Zivilgesellschaft ist die beste Prävention gegen Rechtsextremismus.

Wir GRÜNE verteidigen unsere Demokratie. Denn es lohnt sich.


Aktuelles

Zur geplanten Übergabe Hunderter Bilder an den Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt erklärt der kulturpolitische Sprecher Dr. Sepp Dürr: „Durch das intransparente Vorgehen der bayerischen Behörden wurde großer Schaden angerichtet. Dies betrifft sowohl das nachhaltig erschütterte Vertrauen der ehemaligen Eigentümer bzw. ihrer Erben als auch Gurlitt selbst. Die lange Untätigkeit hat mit dazu beigetragen, dass die Sicherheit der Bilder, die nun zurückgegeben werden sollen, mit großem Aufwand geschützt werden muss.

Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern in einem Offenen Brief die Circus Krone GmbH auf, den geplanten Auftritt der Band Frei.Wild am 6. Dezember in München noch einmal zu überdenken. „Wir wollen die Vermieter über die höchst problematische politische Ausrichtung der Band informieren“, erklärt Katharina Schulze, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus. „Denn mit ihren nationalistisch-völkischen Texten hetzt Frei.Wild gegen Andersdenkende.“

Wir fordern Aufklärung über Ermittlungen, mögliche Motive und Muster, denn: "Wir dürfen Rechtsextremisten keinen Raum in Hof geben", betont die oberfränkische Abgeordnete und Vizepräsidentin des Landtags Ulrike Gote klar und deutlich. In den letzten Monaten haben unbekannte Täter in der oberfränkischen Stadt über 100 Hakenkreuz-Symbole an öffentlichen Gebäuden hinterlassen - und das sind Alarmsignale: "Ich denke, die Schmierereien beweisen, dass sich die neuen Nazis in unserer Region und in Hof zu sicher fühlen.

Der Verfassungsschutz hält Informationen über Rechtsextremismus in Bayern zurück. Leidet die bayerische Staatskanzlei am „Palmström-Syndrom“? Diese Frage stellt sich der rechtspolitische Sprecher der Landtagsgrünen, Dr. Sepp Dürr. Er hatte vom Innenministerium Aufklärung über die Anzahl der von rechtsextremen Gruppierungen genutzten Immobilien in Bayern verlangt. Und wurde „mit einer mehr als dürren Antwort abgespeist“.