Energie | Klima

Längst sind die bedrohlichen Folgen der Erdüberhitzung auch in Bayern spürbar: Stürme, Hochwasser, Trockenheit. Mit jedem zehntel Grad Klimaerwärmung steigt die Wahrscheinlichkeit für Extremwetterereignisse in Bayern und weltweit. Heute schon sind die Folgen bei uns massiv spürbar. Der Schutz unseres Klimas ist daher eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Die Umstellung unseres Energiesystems auf erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne ist dabei zentral. Bis 2040 will Bayern klimaneutral sein. Doch die Zahlen zeigen, dass die CSU-Staatsregierung dabei ist, dieses Ziel massiv zu verfehlen. Hier muss endlich gehandelt werden, um das Ziel bis 2040 noch zu erreichen.

Bei der Energiewende machen wir GRÜNE Tempo. Um unser Ziel 100 Prozent Erneuerbare Energien zu erreichen, wollen wir Wind- und Sonnenenergie deutlich ausbauen. Auch der Wärmeschatz im Untergrund in Form der Geothermie birgt enorme Potentiale in Bayern, die wir nutzen wollen. Biomasse und Wasserkraft wollen wir erhalten.  Somit werden wir langfristig unabhängig von teuren Gas- und Ölimporten und den Autokraten, die oft dahinterstehen. Den bayerischen Bürger*innen und Kommunen wollen wir Möglichkeiten bieten, in die neuen Anlagen vor Ort zu investieren und sich am heimischen Energiesystem zu beteiligen. So versorgen wir die Menschen und die Wirtschaft mit dauerhaft günstiger und grüner Energie.

Der Klimaschutz bleibt für uns in allen politischen Entscheidungen handlungsleitend.  Denn Klimaschutz ist Katastrophenschutz, Generationengerechtigkeit, Lebensqualität und Wirtschaftsförderung in einem. Klimaschutz ist Menschenrecht. Bayern hat die geographischen, technischen und finanziellen Ressourcen, um längst Vorreiter beim Klimaschutz zu sein. Wir GRÜNE wollen diese Potenziale endlich gemeinsam mit den Menschen in Bayern heben.


Im Fokus


Aktuelles

Rot-Grüne Bundesratsmehrheit muss sich umstrittener Länderöffnungsklausel entgegenstellen! Zur Expertenanhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags über die von der CSU-Staatsregierung in Bayern angestrebte Länderöffnungsklausel zur Abstandsregelung bei Windkraftanlagen erklärt unser Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann: "Es ist die Windkraft, die in Bayern die Energiewende entscheidend voranbringen wird. Seehofers aberwitziger Kampf gegen Windräder brächte deren Ausbau schlagartig zum Erliegen."

Am Donnerstag hat sich Martin Stümpfig mit seiner Forderung nach einer Besserstellung kleiner Biogasanlagen im Wirtschaftssauschuss durchsetzen können. Der energiepolitische Sprecher der Landtagsgrünen konnte seine Kollegen in allen anderen Fraktionen überzeugen, dass Biogas künftig eine wichtige Rolle auf dem Weg zu 100 % Erneuerbare Energien spielen wird, weil es flexibel einsetzbar ist und Sonnenflauten ausgleichen kann.

Zustimmung zu unserem Antrag "Flexibilisierung Biogasanlagen" im Wirtschaftsausschuss: "Biogas wird eine wichtige Rolle auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbare Energien spielen", erklärt Martin Stümpfig, energiepolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses. "Gerade Kleinstanlagen, die hauptsächlich Gülle vergären, können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten."

Im Kabinett und in der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen Seehofers Anti-Windkraft-Kurs. Der ab sofort verfügbare 3D-Windatlas für Bayern gibt den Planern auf regionaler Ebene endlich das richtige Werkzeug an die Hand, um sinnvolle Standorte für Windkraftanlagen  zu identifizieren. Martin Stümpfig, energiepolitischer Sprecher, attestiert der öffentlich zugänglichen Software zur Analyse der Windhöffigkeit potenzieller Windräder leichte Handhabbarkeit und hohen Nutzwert.