Rechtsextremismus

Angeblich humanitärer Verein sammelt Spenden für Rechtsextreme

‚Alternative Help Association‘ e.V. in Bayern sammelt Geld für ‚Identitäre Bewegung‘ – Cemal Bozoğlu fordert Aufklärung über Spendenverbleib und personelle Verflechtungen mit AfD

27. August 2019

Der vorgeblich humanitäre Verein ‚Alternative Help Association‘ e.V. in Bayern ist eine Vorfeldorganisation der seit Juli 2019 vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften ‚Identitäre Bewegung‘ – das geht klar aus einer grünen Anfrage an das bayerische Innenministerium hervor. Verflechtungen zwischen beiden Gruppierungen sind den Sicherheitsbehörden demnach bekannt. Dabei wird auf konkrete Aktivitäten des AHA e.V. in Bayern eingegangen: So warb die ‚Identitäre Bewegung‘ mit einem Infostand für eine AHA-Veranstaltung im Februar 2019 in Donauwörth. Im Juli 2019 organisierte die rechtsradikale Burschenschaft Danubia in München eine Veranstaltung mit dem Titel „AHA‘ – alternative Entwicklungshilfe recht in Syrien“. Zudem sind die beiden eingetragenen Vorstände der AHA e.V. Aktivisten der ‚Identitären Bewegung‘ Schwaben. Mit Sebastian Zeilinger, ehemaliger Vorsitzender der ‚Identitären Bewegung‘ Bayern, wohnt ein zentraler Aktivist und Mitbegründer von AHA e.V. in Bayern.
 
Dazu erklärt Cemal Bozoğlu, Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus der Landtags-Grünen:
 
„Über die Fassade einer Hilfsorganisation sammelt die rechtsextreme ‚Identitäre Bewegung‘ Spenden, deren Verbleib höchst intransparent ist, und verbreitet zudem ihre extrem rechte, grundrassistische Ideologie hinter dem Vorhang angeblicher Entwicklungshilfe für Syrien und dem Libanon. Leider hat das CSU-Innenministerium keine Kenntnisse über Mitgliederzahl und Strukturen – die engen personellen Überschneidungen sind offensichtlich und Verflechtungen auch unter anderem zur ‚Jungen Alternative‘ bekannt. Angesichts der Einstufung der ‚Identitären Bewegung‘ als rechtsextremistisch ist dies doch sehr unbefriedigend. Hier braucht es tiefergehende Erkenntnisse, ebenso müssen die Verbindungen zur bayerischen AfD – Fraktion und Partei – aufgeklärt werden.“

Die grüne Anfrage finden Sie hier als PDF