Integration
Integrieren, nicht in Kriegsgebiete abschieben
Katharina Schulze kritisiert Sammelabschiebungen nach Afghanistan

15. November 2018
Die Meldungen, nachdem gestern bei der Sammelabschiebung nach Afghanistan auch Kranke, Schüler und gut Integrierte nach Afghanistan abgeschoben wurden, kommentiert die Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, Katharina Schulze:
„Afghanistan ist nicht sicher. Das zeigen die täglichen Berichte über Kämpfe und anhaltende Gefechte. Für uns Grüne ist klar: keine Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete. Die knallharte inhumane Flüchtlingspolitik der CSU setzt sich auch in dieser Legislatur fort“, kritisiert Katharina Schulze.
Die schwarz-orange Koalition handelt unmenschlich. Gut integrierte Personen, Schülerinnen und Schüler und Kranke werden aus ihrem Alltag gerissen. Dadurch verlieren auch Firmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die schwarz-orange Regierung agiert zudem wirtschaftsfeindlich. Integration gehört unterstützt und gestaltet. Deswegen braucht es die konsequente Anwendung der 3+2 Regelung und ein Einwanderungsgesetz mit Spurwechsel. Es ist ein Armutszeugnis, dass die schwarz-orange Regierung in ihrem Koalitionsvertrag dieses ablehnt“, so die Fraktionsvorsitzende, Katharina Schulze.