Integration

Angriffe gegen Geflüchtete nehmen stetig zu

07. Februar 2025

Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Geflüchtete und deren Unterkünfte ist 2024 weiter angestiegen

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Geflüchtete und Geflüchtetenunterkünfte in Bayern steigt weiter an. Die Polizei registrierte im Jahr 2024 insgesamt 277 Angriffe gegen Geflüchtete sowie 33 Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte. Das geht aus den neuesten Zahlen aus der Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage zum Plenum (AzP) der Grünen im Bayerischen Landtag hervor.

Die Zahl der Angriffe gegen Geflüchtete ist damit auf den höchsten Wert der vergangenen sechs Jahr gestiegen – nachdem sie sich im Jahr 2023 bereits mehr als verdoppelt hat (zum Vergleich: 2023: 269 Angriffe gegen Geflüchtete; 2022: 129 Angriffe; 2021: 157 Angriffe; 2020: 231 Angriffe; 2019: 144 Angriffe).

Besonders zugenommen hat die Zahl der Angriffe im Bereich Gewaltkriminalität, hier verzeichnet die Statistik 23 Gewalttaten. Darunter drei Fälle von Brandstiftung (in Krumbach, Putzbrunn und Bayreuth), ein versuchter Totschlag (Angriff mit einem Samurai-Schwert auf zwei Geflüchtete in Selb) sowie neun Fälle von gefährlicher Körperverletzung.

Ein Großteil der Angriffe gegen Geflüchtete fällt in den Bereich „PMK rechts“ („Politisch motivierte Kriminalität rechts“), diesem sind 221 der Fälle, also rund 80 Prozent, zugeordnet.

Besonders auffällig: Die Zahl der Fälle im Bereich „PMK sonstige Zuordnung“ – dazu zählen sogenannte Reichsbürger, Selbstverwalter oder Corona-Leugner – hat sich mehr als verdoppelt, von 16 Fällen im Jahr 2023 auf 35 Fälle im Jahr 2024: Diese konstante Steigerung innerhalb der letzten Jahre ist alarmierend und zeigt, dass die Sicherheitsbehörden diesen Bereich sehr genau im Auge behalten müssen.

Cemal Bozoğlu, Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus, erklärt:

„Die Angriffe gegen Geflüchtete sind in Bayern auf dem Höchststand der letzten sechs Jahre. Die Gewalttaten nehmen immer mehr zu. Hier besteht dringender politischer Handlungsbedarf! An den Zahlen sehen wir leider sehr deutlich, dass aus Worten schnell Taten werden können und auch das politische Klima eine Auswirkung auf die Sicherheit der Menschen vor Ort hat. Denn rassistisch motivierte Straf- und Gewalttaten steigen vor allem dann immer deutlich an, wenn sich der politische Diskurs um Flucht und Migration verschärft und populistische migrationsfeindliche Positionen verstärkt Gehör finden.“

Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, erklärt:

„Erschreckende Zahlen aus Bayern: Seit Jahren steigen die Zahlen der Angriffe auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte. Es braucht mehr Investitionen in unsere Sicherheitsbehörden für den Schutz und für die schnelle Aufklärung der Taten sowie mehr Stellen für Dokumentation und Opferberatung in Bayern.“

 

Anbei einige Zahlen zum Thema:

Angriffe gegen Geflüchtete

 201920202021202220232024
Gesamtzahl144231157129269277
PMK -rechts140227151116246221
PMK -sonstige Zuordnung32391635
Anteil Gewaltkriminalität181624211323
Gewaltkriminalität -rechts171521181115

 

Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte

 20232024
Gesamtzahl2033
PMK -rechts1718
PMK -sonstige Zuordnung36
Anteil Gewaltkriminalität110
Gewaltkriminalität -rechts15

 

Hinweise:

Die Dunkelziffer im Bereich der politisch motivierten Straftaten gegen Geflüchtete und Geflüchtetenunterkünfte dürfte in Bayern erheblich sein.

Die Staatsregierung weist in ihrer Antwort auf die Anfrage hin, dass die Auswertung mit einem noch nicht finalisierten Datenbestand durchgeführt wurde. Die Zahlen seien jedoch als nahezu valide zu betrachten.

Angriffe auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte - Anlage 1

Angriffe auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte - Anlage 2