Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Beim Schutz unserer Lebensgrundlagen zeigen wir den Bürger*innen die damit verbundenen Optionen auf und formulieren die dringend notwendigen Veränderungen als Chance. Wir geben Antworten und Lösungen auf die drängenden und berechtigten Fragen: „Wie genau wird es mich betreffen?“ oder „Was ist für mich drin?“ Dazu gehört auch, ehrlich zu kommunizieren und den Bürger*innen nachvollziehbar zu vermitteln: Um unsere Lebensgrundlagen zu schützen, müssen wir die politischen Rahmenbedingungen u. a. in den Bereichen Verkehr, Energie und Landwirtschaft verändern. Wir zeigen die Lösungswege auf für ein gutes Klima, sauberes Wasser und reine Luft zum Atmen, eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, intakte Kulturlandschaften und haben dabei die soziale Dimension im Blick.

Aktuelles

Mit wahltaktischen Lippenbekenntnissen lässt sich ein gentechnikfreies Bayern nicht durchsetzen. Die Bundestags-Entscheidung vom Donnerstag gegen den Grünen Antrag zum Schutz des Honigs vor gentechnischer Verunreinigung kommentiert unsere verbraucherschutzpolitische Sprecherin Rosi Steinberger: "Ein weiterer Beweis für die Doppelzüngigkeit der CSU. Den bayerischen Wählern erzählt sie etwas von ihrem tapferen Kampf gegen die Gentechnik.

Nicht zuletzt aufgrund eines grünen Antrages wurde der seit Oktober letzten Jahres fertiggestellte Bericht zur Evaluation des ökologischen Landbaus in Bayern im Agrarausschuss des Landtages vorgestellt und diskutiert. Der Bericht gibt für die Bereiche Erzeugung, Markt, Verbraucher, Bildung, Beratung, Förderung, Forschung und Kontrollsystem Analysen und Vorschläge.

Heuchlerisch! Die Kabinettsbeschlüsse in Sachen "Grüne Gentechnik" stehen in krassem Widerspruch zur Politik der Bundesregierung. Unsere verbraucherschutzpolitische Sprecherin Rosi Steinberger kommentiert: "Beim Kampf gegen Gentechnik spielt die CSU in Bayern den Löwen, in Brüssel ist sie aber nicht einmal ein Mäuschen.

Ein Dringlichkeitsantrag der Landtags-Grünen gegen den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen sowie ein Antrag, der sich für den Schutz von Imkern vor Genpollen im Honig aussprach, wurden vom Landtag einstimmig angenommen. Letzterer war von der CSU-Fraktion bisher abgelehnt worden war.

Unser Wald - Unser Wasser - Unser Leben

Die grüne Landtagsfraktion traf sich von Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. September 2021 zu ihrer Herbstklausur 2021 in Fürth, Mittelfranken. Unter dem Motto „Unser Wald, unser Wasser, unser Leben“ geht es schwerpunktmäßig um Naturräume des Klimaschutzes, Wasserschutz durch Bio-Landwirtschaft und den Wald der Zukunft. 

>>> ZUR KLAUSURSEITE