Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Beim Schutz unserer Lebensgrundlagen zeigen wir den Bürger*innen die damit verbundenen Optionen auf und formulieren die dringend notwendigen Veränderungen als Chance. Wir geben Antworten und Lösungen auf die drängenden und berechtigten Fragen: „Wie genau wird es mich betreffen?“ oder „Was ist für mich drin?“ Dazu gehört auch, ehrlich zu kommunizieren und den Bürger*innen nachvollziehbar zu vermitteln: Um unsere Lebensgrundlagen zu schützen, müssen wir die politischen Rahmenbedingungen u. a. in den Bereichen Verkehr, Energie und Landwirtschaft verändern. Wir zeigen die Lösungswege auf für ein gutes Klima, sauberes Wasser und reine Luft zum Atmen, eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, intakte Kulturlandschaften und haben dabei die soziale Dimension im Blick.

Aktuelles

Zu den Volten der CSU in Sachen Gentechnik erklärt unsere verbraucherschutzpolitische Sprecherin Rosi Steinberger: "Nach dem Verrat der Verbraucherinteressen auf europäischer Ebene sah sich die CSU jetzt offenbar genötigt, wenigstens in Bayern ein Zeichen gegen Gentechnik zu setzen. Noch in der letzten Woche lehnte sie den Beitritt zum Netzwerk ,Gentechnikfreier Regionen' im Landwirtschaftsausschuss ab, jetzt hielt sie dem Druck der Bürgerinnen und Bürger nicht mehr stand und stimmte im Plenum zu.

Wir fordern stärkeren Fokus auf Öko-Landbau in Deutschland – und kritisieren die Flächenkonkurrenz mit Biomasse. Bio ist in – bei deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern. In Deutschland, dem zweitgrößten "Bioland" der Welt, werden immer mehr Bio-Produkte gekauft. Allerdings hält die heimische Landwirtschaft mit diesem Megatrend nicht Schritt.

Wir bringen einen Antrag zum Schutz der Imkerei vor gentechnischer Verunreinigung ins Plenum ein. "Horst Seehofer kann sich seine Schaufensterreden zur Gentechnik sparen", zeigt sich die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, enttäuscht vom Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in Sachen Genmais 1507. Hier hätte Deutschland den Schlüssel zur europaweiten Verhinderung einer Genpflanze in der Hand gehabt.

Wir freuen uns über einen einstimmigen Beschluss. Die einstimmige Entscheidung des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag gegen den Anbau der gentechnisch veränderten Maissorte "1507" von Dupont-Pioneer kommentiert unsere verbraucherschutzpolitische Sprecherin Rosi Steinberger: "Wir freuen uns, dass sich nun auch die CSU unseren richtigen Positionen nicht mehr regelmäßig verschließen kann.

Unser Wald - Unser Wasser - Unser Leben

Die grüne Landtagsfraktion traf sich von Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. September 2021 zu ihrer Herbstklausur 2021 in Fürth, Mittelfranken. Unter dem Motto „Unser Wald, unser Wasser, unser Leben“ geht es schwerpunktmäßig um Naturräume des Klimaschutzes, Wasserschutz durch Bio-Landwirtschaft und den Wald der Zukunft. 

>>> ZUR KLAUSURSEITE