Soziales | Gesundheit | Pflege

Grüne Sozialpolitik stellt immer den Menschen in den Mittelpunkt. Wir wollen alle Bürger*innen dazu bestärken und befähigen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen, Herkunft, körperlichen Fähigkeiten oder sexueller Orientierung.

Wir stärken den bayerischen Familien den Rücken. Sie sind der Ort, an dem Mitmenschlichkeit, Zuneigung und Verantwortung füreinander gelebt und gelernt werden – unabhängig von der konkreten Form des Zusammenlebens. Unseren Respekt verdienen deshalb alle Familienmodelle, in denen Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen. Um für alle Familien die Rahmenbedingungen verbessern, investieren wir in den Ausbau und die Qualität von Kitas, außerschulischer Jugendarbeit und Ganztagsschulen.

Für eine gute Versorgung im Alter in ganz Bayern sorgen wir durch attraktivere Arbeitsbedingungen, bessere Bezahlung und die einfachere Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland für mehr Personal in der Pflege. Pflegende Angehörige unterstützen wir unter anderem durch einen Ausbau von Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeplätzen.

Wir kämpfen für eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung – in der Stadt wie auf dem Land. Dafür stärken wir die Kompetenz nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe wie Notfallsanitäter oder Hebammen. Vom eigenen Wohnort soll eine Klinik nicht weiter als 30 Minuten entfernt sein. Die Telemedizin nutzen wir ergänzend. Wir setzen uns für mehr Behandlungsplätze in der Psychotherapie ein und schaffen Kompetenzzentren, die eine umfassende Erstinformation leisten und einen schnellen Überblick über verfügbare Angebote bieten, um lange Wartezeiten und frustrierende Therapeuten-Suchen zu vermeiden.


Im Fokus


Aktuelles

5000 Todesfälle sind vermeidbar - Risikofaktoren müssen jetzt abgebaut werden! Wir fordern in der Debatte um Krankenhaushygiene und Patientensicherheit mehr Sachlichkeit und Pragmatismus. "Die Konflikte zwischen Krankenhäusern und Kassen tragen nichts zur Patientensicherheit bei – um die geht es aber", erklärt der gesundheitspolitische Sprecher Ulli Leiner. "Die Krankenhaushygiene ist zentraler Ansatzpunkt für den Abbau von Risikofaktoren für Patienten und Patientinnen."

Grüne fordern bayernweite Gesundheitskonferenzen, um lokale Bedürfnisse zu ermitteln.  Die Grünen im Bayerischen Landtag sind besorgt über die wachsende Notlage der Kliniken in Deutschland und Bayern. „47 Prozent schreiben laut einer Um-frage der bayerischen Krankenhausgesellschaft aus diesem Jahr rote Zahlen“, erklärt der gesundheitspolitische Sprecher Ulli Leiner.

Ulli Leiner: Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage unter Pflegekräften müssen jetzt vorgelegt werden! Die neue Gesundheitsministerin Melanie Huml muss das Thema Pflege offensiv angehen und darf dem Landtag wichtige Entscheidungsgrundlagen nicht weiter vorenthalten. Dies fordern wir mit Blick auf die seit zweieinhalb Jahren schwelende Diskussion um eine mögliche Bayerische Pflegekammer.

Patienteninteressen gehen vor! Unser Gesundheits-Experte Ulli Leiner fordert: Die Fehlanreize des Fallpauschalensystems müssen beseitigt werden. Die unrühmliche "Spitzenposition" Bayerns bei der Pro-Kopf-Zahl der Knieoperationen kommentiert der Schwäbische Abgeordnete: "Wir müssen dieser  Entwicklung gesundheitspolitisch gegensteuern. Die schiere Masse an endoprothetischen Eingriffen belastet unser Gesundheitssystem über Gebühr.