Soziales | Gesundheit | Pflege

Grüne Sozialpolitik stellt immer den Menschen in den Mittelpunkt. Wir wollen alle Bürger*innen dazu bestärken und befähigen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen, Herkunft, körperlichen Fähigkeiten oder sexueller Orientierung.

Wir stärken den bayerischen Familien den Rücken. Sie sind der Ort, an dem Mitmenschlichkeit, Zuneigung und Verantwortung füreinander gelebt und gelernt werden – unabhängig von der konkreten Form des Zusammenlebens. Unseren Respekt verdienen deshalb alle Familienmodelle, in denen Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen. Um für alle Familien die Rahmenbedingungen verbessern, investieren wir in den Ausbau und die Qualität von Kitas, außerschulischer Jugendarbeit und Ganztagsschulen.

Für eine gute Versorgung im Alter in ganz Bayern sorgen wir durch attraktivere Arbeitsbedingungen, bessere Bezahlung und die einfachere Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland für mehr Personal in der Pflege. Pflegende Angehörige unterstützen wir unter anderem durch einen Ausbau von Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeplätzen.

Wir kämpfen für eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung – in der Stadt wie auf dem Land. Dafür stärken wir die Kompetenz nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe wie Notfallsanitäter oder Hebammen. Vom eigenen Wohnort soll eine Klinik nicht weiter als 30 Minuten entfernt sein. Die Telemedizin nutzen wir ergänzend. Wir setzen uns für mehr Behandlungsplätze in der Psychotherapie ein und schaffen Kompetenzzentren, die eine umfassende Erstinformation leisten und einen schnellen Überblick über verfügbare Angebote bieten, um lange Wartezeiten und frustrierende Therapeuten-Suchen zu vermeiden.


Im Fokus


Aktuelles

Ärztinnen und Ärzte zwischen hippokratischem Eid und Strafverfahren. Immer mehr MedizinerInnen ziehen sich in Bayern aus der Substitutionsversorgung schwer suchterkrankter Menschen zurück – und das mit gutem Grund: aufgrund der veralteten Rechtslage im Betäubungsmittelgesetz werden Substitutionsärzte kriminalisiert und es entstehen Konflikte mit modernen Behandlungskonzepten.

VIDEO Unser gesundheitspolitischer Sprecher Ulli Leiner und Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) erklären Notwendigkeit und Konzept einer Berufskammer für Kranken- und AltenpflegerInnen. Bündnis 90 / Die Grünen ist sie einzige Fraktion im Bayerischen Landtag, die sich für die Einrichtung einer Pflegekammer stark macht

Kerstin Celina: "Transparenz und Vertrauen in Bayerns Psychiatrie herstellen." Nach Berichten über Fixierungen im Klinikum Taufkirchen fordern wir ein Landesregister für Zwangsmaßnahmen. "Sowohl Fixierungen als auch Zwangsmedikationen müssen dann in Zukunft gemeldet werden, damit bei Problemen sofort nachgefasst und Beratung und Hilfe angeboten werden kann", erklärt die sozialpolitische Sprecherin Kerstin Celina.