Sozialpolitik

Soziale Nähe statt Vereinsamung

Landtags-Grüne fordern Konzept für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung in der Corona-Pandemie

20. Oktober 2020

 „Die Corona-Pandemie belastet unsere Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderungen schwer – wegen des stark eingeschränkten Kontakts zur Außenwelt und sogar zu den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina. „Auch hier muss unter Einhaltung des Infektionsschutzes und der Hygienekonzepte ein Schritt Richtung Normalität möglich sein.“
 
Essen alleine auf den Zimmern statt im Gemeinschaftsraum, Verbote das Haus zu verlassen, Besuche durften nur im Freien empfangen werden: „Wir müssen hier Möglichkeiten für unsere Senioren und Senioren und Menschen mit Behinderung schaffen, denn sowas hält auf Dauer niemand aus“, so der Sprecher für Pflege und Seniorenpolitik, Andreas Krahl. Den grünen Anträgen*, hier gegenzusteuern, wurde im Bayerischen Landtag zugestimmt, bisher habe sich jedoch nichts geändert. „Unglaublich viele Familien in Bayern sind betroffen.“
 
Die „einrichtungsindividuellen Schutzkonzepte“ führten leider dazu, dass die Einrichtungsleitungen aus Angst vor Infektionen „sehr strikt vorgehen. Auch weil ihnen die Vorgaben aus dem Ministerium fehlen“, sagt Kerstin Celina. „Wir müssen den einzelnen Wohneinrichtungen mit einem übergeordneten Konzept zur Seite stehen.“ Das heißt: Schnelle Klärung der Haftungsfrage für die Einrichtungen herbeiführen; differenzierte Schutzkonzepte in Einrichtungen mit Menschen mit Behinderung erstellen und diese nicht pauschal mit Pflegeeinrichtungen gleichsetzen; besondere Maßnahmen für die kommenden Feiertage treffen; Zusammenarbeit der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) mit den Einrichtungen verstärken; Maßnahmen transparent und verständlich darlegen. Kerstin Celina und Andreas Krahl: „Das Motto muss sein: „Soziale Nähe statt Vereinsamung“ für unsere Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung.“
 
Der Antrag mit den grünen Forderungen (Anhang) wird am Dienstag, 20. Oktober, ab circa 13.30 Uhr, im Ausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags beraten.
 
 
*https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP18/Drucksachen/Basisdrucksachen/0000005500/0000005894.pdf
und https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP18/Drucksachen/Basisdrucksachen/0000005500/0000005895.pdf