Standort Bayern: nachhaltig & innovativ

Die Zukunft der Automobilzulieferer

Barbara Fuchs besucht Swoboda Wiggensbach KG im Allgäu

16. September 2021

  • Unternehmen: Swoboda Wiggensbach KG
  • Branche: Automobilindustrie
  • Standort: Wiggensbach, Landkreis Oberallgäu, Schwaben
  • Themen: Zukunft Verbrennungsmotor, E-Mobilität, ÖPNV, Fachkräfte, Breitbandversorgung

Unternehmensportrait: Weltweit ist das Unternehmen mit Sensoren, Aktuatoren, Hybridbaugruppen und Steuergeräten bei fast allen namhaften Automobilherstellern millionenfach vertreten. Für einige Kunden wurde bereits recht früh am elektrifizierten Antriebsstrang gearbeitet. Der Allgäuer Standort mit seinen über 1000 Mitarbeiter*innen (davon 50 Auszubildende) beherbergt neben einigen zentralen Verwaltungsbereichen eine hochmoderne, spezialisierte Fertigung sowie die Entwicklung und Konstruktion für Aktuatorik und Hybridbaugruppen.


Barbara Fuchs hat sich mit Christian Kessler dem Technischer Geschäftsführer der Swoboda KG und Joachim Pape, dem Leiter des Personalwesen, über die Zukunft des Verbrennungsmotor ausgetauscht. Aktuell werden in Wiggensbach im Allgäu noch einige Produkte für Verbrennerfahrzeuge gefertigt. Es werden aber auch bereits Teile für E-Mobilität und autonomes Fahren produziert. Damit sieht sich die Swoboda KG gut gerüstet für die Zukunft.

ÖPNV-Anbindung und Internetverbindung ausbaufähig!

Pape beklagt im Gespräch den mangelhaften ÖPNV nach Wiggensbach. „Unsere Auszubildenden haben besonders im Winter ein Problem. Auf über 900 Höhenmeter haben wir manchmal Schneefall bis in den Mai, da kann niemand radeln. Ohne unseren Werksbus wäre der Arbeitsweg für viele nicht zu bewältigen. Aber auch ein gut ausgebauter Radweg fehlt im Sommer“.

Außerdem problematisch ist die langsame Internetverbindung: „Auch wir wollten unseren Beschäftigten ermöglichen, mobil zu arbeiten, dies war aber leider oft nicht möglich, da die Internetverbindung zu langsam ist“.

Barbara Fuchs bestätigt, dass bei fast all ihren Unternehmensbesuchen immer der fehlende ÖPNV sowie langsames Internet die großen Probleme vor Ort darstellen. Hier müssen wir auf Landesebene noch mehr auf eine Mobilitätsgarantie auch auf dem Land und einen flächendeckenden schnellen Breitbandausbau drängen.