Standort Bayern: nachhaltig & innovativ

Global Player im ländlichen Raum

Ludwig Hartmann und Gabriele Triebel zu Besuch bei der Hirschvogel Automotive Group

02. August 2021

  • Unternehmen: Hirschvogel Automotive Group
  • Branche: Automobilindustrie
  • Standort: Denklingen, Landkreis Landsberg am Lech, Oberbayern
  • Themen: Mobilitätswende, Klimakrise, Fachkräftebindung

Unternehmensportrait: Die Hirschvogel Group ist einer der größten, weltweit operierenden Automobilzulieferer auf dem Gebiet der Massivumformung von Stahl und Aluminium sowie anschließender Bearbeitung. Das Unternehmen erwirtschaftet mit weltweit 5.700 Beschäftigte und Tochterunternehmen in China, den USA, Polen, Indien und Mexiko einen Umsatz von über 1 Mrd. Euro.


Ludwig Hartmann und Gabi Triebel waren zu Besuch in Denklingen bei der Firma Hirschvogel Automotive Group, einem globalen Player der Automobilzulieferer. Das intensive Gespräch mit der neuen Geschäftsführung zeigte, dass bei Hirschvogel die Zeichen der Zeit in Sachen Mobilitätswende, Klimakrise, Fachkräftegewinnung und -bindung schon lange erkannt wurden und man sich hier auf den Weg gemacht hat.

Täglich werden in den Werken von Hirschvogel 1.000 Tonnen Stahl bearbeitet und zu Komponenten für die Automobilindustrie verarbeitet. Wichtige Themen für die neue Geschäftsführung waren die Umstellung der Automobilbranche auf das Elektroauto und die Neugestaltung der EEG-Umlage, da sie durch die Produktion natürlich einen hohen Stromverbrauch haben, aber weiterhin international konkurrenzfähig sein müssen. Energieintensive Unternehmen und Carbon Leakage gehören zu den wichtigen Themen, die die Grünen in einer zukünftigen Bundesregierung vorrangig behandeln wollen. Denn sonst kann eine Transformation der Wirtschaft in Bayern und Deutschland nicht gelingen.

Für die regionale Wirtschaft ist es wichtig, Global Player wie die Firma Hirschvogel auch außerhalb der Ballungsräume zu haben und somit Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen.