Umwelt | Natur

Berge, Seen, Wälder, Wiesen und Weiden – Bayerns Kulturlandschaft und seine wilde Natur sind ein unbezahlbarer Schatz, den wir erhalten wollen. Denn eine intakte Umwelt ist die Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften. Dass wir diesen Grundsatz in der Wirtschafts-, Verkehrs-, Landwirtschafts- und Energiepolitik zu lange vernachlässigt haben, hat dramatische Folgen für Klima, Biodiversität und die Gesundheit der Menschen gehabt.

Wir GRÜNE fordern einen dritten Nationalpark im Steigerwald, indem sich der alte Buchenwald frei entwickeln kann. Wir wollen unsere Bäche und Flüsse renaturieren, ihnen mehr Platz zum frei fließen geben und Querbauwerke zurückbauen. Das bringt den Natur- und den Hochwasserschutz gleichermaßen voran.

Wir setzen die Vorgaben des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ konsequent um und schaffen einen zusammenhängenden Biotopverbund in Bayern. Den wildwuchernden Flächenfraß halbieren wir verbindlich auf 5 Hektar pro Tag. Wir stoppen die Entwässerung der Moore und fördern damit die Artenvielfalt, den Klimaschutz und den Landschaftswasserhaushalt. In Bayerns Bergen etablieren wir einen Tourismus, von dem die Menschen vor Ort und die Natur nicht über die Maße belastet werden, sondern von ihm profitieren.


Im Fokus


Aktuelles

München (18.5.2016/lmo). Nachdem es laut Medienberichten offensichtlich erneut zu Beschwerden und Erkrankungen bei der Bedienung der Sprengstoffsuchgeräte am Flughafen München gekommen ist, fordert Dr. Christian Magerl, grüner Vorsitzender des Umweltausschusses, die CSU-Regierung zum Handeln auf. „Der zuständige Innenminister Herrmann muss endlich mit den Beschwichtigungen und Verharmlosungen aufhören und das Problem lösen.“

München (29.4.2016/hla). Angesichts des neuerlichen Entsorgungs-Skandals im unterfränkischen Aub fühlt sich die Würzburger Grünen-Abgeordnete Kerstin Celina „auf ungute Weise an den Technosan-Skandal erinnert“. Für sie steht fest: „Wenn die Staatsanwaltschaft auf den Plan tritt, haben zuständige Kontrollbehörden im Vorfeld geschlafen.“